Italienische Gäste in Herrsching

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

Erstes Zusammentreffen der italienischen und deutschen Kinder – in der Mitte Schulleiterin Katharina Caspari in italienischen Nationalfarben.

Gelebte Partnerschaft an der Christian Morgenstern Schule

Wie jedes Jahr durfte sich die Christian Morgenstern Grundund Mittelschule Anfang April über besonderen Besuch freuen: Im Rahmen des traditionellen Schüleraustauschs reisten Fünftklässler*innen aus Ravina/ Romagnano in der Nähe von Trient für eine Woche nach Herrsching, um gemeinsam mit ihren deutschen Austauschpartnern eine erlebnisreiche Zeit zu verbringen.

Nach einer langen Busfahrt über den Brenner kamen die insgesamt 38 italienischen Schüler*innen zusammen mit ihren Lehrerinnen Lida Paparelli, Silvia Porigatti, Sabrina Marcolini, Christine Galvan, Claudia Holzstein und Veronica Condini am Dienstag, den 1. April, in ihrer Unterkunft, dem Art Hotel Goggl, in Landsberg am Lech an. Bereits am Mittwochmorgen besuchten sie zum ersten Mal die Schule in Herrsching – wo sie von Schulleiterin Katharina Caspari herzlich willkommen geheißen wurden. Ganz im Zeichen der deutsch-italienischen Freundschaft hatte sie ihr Outfit in den Farben der italienischen Nationalflagge Grün – Weiß – Rot gewählt und begrüßte die Gäste in fließendem Italienisch. Sie stellte das abwechslungsreiche Wochenprogramm vor und sorgte damit gleich für gute Stimmung.

Zum Auftakt wurden die Gäste mit Pizza verköstigt und hatten bei Spielen auf dem Pausenhof Gelegenheit, ihre Austauschpartner*innen kennenzulernen. Danach ging es gemeinsam zu Fuß nach Andechs. Passend dazu zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – strahlender Sonnenschein und ein Himmel im schönsten „Azzuro“ begleitete die Gruppe auf ihrem Weg und bot am Ziel einen beeindruckenden Blick über den Ammersee.

Werbung

Am Donnerstag stand der traditionelle Ausflug nach München auf dem Programm: das Deutsche Museum, ein Bummel über den Viktualienmarkt und der Aufstieg auf den Alten Peter – inklusive Panoramablick über die bayerische Landeshauptstadt.Die Abende verbrachten die italienischen Kinder in den deutschen Gastfamilien – eine wunderbare Gelegenheit, in die Kultur und das Familienleben einzutauchen und Freundschaften zu vertiefen.

Der Gegenbesuch der deutschen Schüler*innen ist bereits in Planung: Ab 3. Juni werden die Klassen 5a unter der Leitung von Stefanie Schmidt und 5b unter der Leitung von Frau Ulrike Gropper zum Rückbesuch nach Italien reisen. Insgesamt 46 Kinder werden das sein.„Das Austauschprogramm gibt es mittlerweile seit vielen Jahren – sogar schon länger als die offizielle Partnerschaft mit der Region Ravina-Romagnano“, erzählt Schulleiterin Caspari stolz. „Und jedes Jahr ist es wieder ein Highlight im Schuljahr.“Knapp 300 Kilometer trennen Herrsching von den italienischen Partnergemeinden – doch was zählt, ist das, was diesen Austausch besonders macht: gelebte europäische Freundschaft, kultureller Austausch und viele schöne gemeinsame Erinnerungen.

Für Sie berichtete Sandra Eichner.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü