Rekordbeteiligung beim 34. Herrschinger Bürgerschießen

Kategorie: Sport

Jetzt teilen:

hs-herrsching-buergerschiessen-2022

Die Gewinner des Herrschinger Bürgerschießens wurden mit Pokalen und Preisen geehrt:
1. Reihe v.l.: Florian Pausewang, Benedikt Adam,
2.Reihe: Agnes Bader, Magdalena Becher, Schützenkönig Amir Schnell,
3. Reihe: Veronika Riech, Peter Kößler, 1. Schützenmeister sowie Manfred Söhnel, 2. Schützenmeister

191 Hobbyschützen machten beim diesjährigen Wettbewerb mit

Die Herrschinger Wildschütz’n waren sehr überrascht, dass sich nach zwei Jahren Coronapause 191 Hobbyschützen beim diesjährigen Bürgerschießen beteiligten.
„Wir hatten unsere Zweifel, ob die Pandemie uns weniger Teilnehmer bringt, aber die Beteiligung war überwältigend“, freute sich Schützenmeister Peter Kößler bei der Siegerehrung im Andechser Hof. Beim letzten Wettbewerb 2019 kamen 136 Hobbyschützen zusammen, die Jahre zuvor waren es deutlich weniger.
Die Namensänderung vom Volksschießen zum Bürgerschießen schien mehr Leute motiviert zu haben mitzumachen, so Kößler.

Werbung

Vom 19. bis 22. Oktober konnten erfahrene und unerfahrene Herrschinger Bürger ihr Können unter Beweis stellen. Neben viele bekannten Gesichtern gingen auch zahlreiche Hobbyschützen an den Start. „Darunter waren einige neue Teams, deren Namen mit ‚G’schickt G’schossen‘, ‚Freischütz‘ oder ‚Blindschütz’n‘ durchaus einen Bezug zum Schießen zeigen“, stellte der Schützenmeister fest. Der Schirmherr der Veranstaltung war wie gewohnt Bürgermeister Christian Schiller, der am ersten Schießtag den Eröffnungsschuss abgab. Das zahlreichste Team stellten die Handball-Herren des TSV, die mit 24 Akteuren aufschlugen.
Gemessen wurde der Schützenwettbewerb wieder anhand unterschiedlicher Wertungen: Bei der „Blattl-Wertung wird mit Teilern die Entfernung zum Mittelpunkt der Scheibe gemessen, bei der Ringwertung entscheiden die „Zähler“ in den Ringen.

Werbung

9290 Wertungsschüsse an vier Tagen

„Insgesamt wurden an den vier Tagen 9290 Wertungsschüsse abgegeben, zählt man den Königsschuss und die vielen Probeschüsse dazu“, erzählte Peter Kößler. Bei der Damenklasse gewann zum fünften Mal in Folge Veronika Riech. Sie erzielte 92,7 Ringe. Ihr folgten Martina Söhnel (87,6 Ringe) und Karina Schnell mit 84,9 Ringen.
Bei den Herren tauschten die besten Schützen wieder die Plätze: Der Vorjahres-Dritte Florian Pausewang setzte sich mit 97,7 Ringen an die Spitze und verwies Jürgen Breiter (95,7 Ringe) auf Platz zwei. Dritter wurde Ekkehard Lehner (88.4 Ringe). Bei den Aufgelegt-Schützen konnte Vorjahressieger Reinhard Michler (94,4 Ringe) seinen Platz verteidigen. Neu unter die ersten drei kamen Frank Fichtner (ebenfalls 94,4 Ringe) und Petra Söhnel mit 92,8 Ringen.

hs-herrsching-buergerschiessen-2022

Nach einem gelungenen Wettbewerb fand die Siegerehrung der Schützen im Andechser Hof statt.

Keine große Überraschung gab es für das Team „Glückstreffer“, das sich zum achten Mal in Folge den Sieg mit 426,2 Ringen holte. Platz zwei belegten die „Motorbikers“ (408,4 Ringe) und Platz drei sicherten sich die „G’schickt G’schossen“ (400,4 Ringe). Die beste Gruppe bei den Aufgelegt Schützen waren wieder die „D’guad Aufglegten“ mit 276,3 Ringen. Dahinter kam das Team „Lochschwab“ mit 270,8 Ringen.
Bei der Preisverteilung bekam jeder teilnehmende Schüler und Jugendlicher einen Preis: Hier erzielten Benedikt Adam, Balzas Varga und Karl Ludwig Schmidt die besten Treffer und durften sich als Erste etwas vom großen Gabentisch aussuchen.
Bei den Erwachsenen ging der erste Preis mit dem besten Blatt aller Teilnehmer an Agnes Bader (5,3 Teiler). Nach ihr kamen Jürgen Breiter (13,1 Teiler), Felix Elling (16,0 Teiler), Jutta Pausewang, Florian Pausewang und Làszló Varga an die Preistafel.
Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Bekanntgabe des Schützenkönigs, dessen Titel nur mit einem einzigen Schuss errungen werden kann: Den Königspokal durfte Amir Schnell mit seinem besten Treffer von 40,7 Teiler in Empfang nehmen. Den zweiten und dritten Platz belegten der 12-jährige Schüler Bálasz Varga und Heribert Merkhoffer.

Für Sie berichtete Nicole Burk.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

hs-herrsching-benefizspiel-2024

AllStars statt altes Eisen:

Ein wenig in der Unterzahl befanden sich die Spieler der aktuellen Herrenmannschaft in dunkelblauen Trikots gegenüber der schlagkräftigen Truppe der…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü