Perfekter Ablauf, obwohl die Wetterkerze schwächelte

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

he-herrsching-maibaum-2023

Über 32 Meter maß die Fichte, die Christoph Preininger für den Herrschinger Rathausplatz gestiftet hat, mit viel Muskelschmalz aufgerichtet wurde und nun 4 Jahre lang die Ortsmitte schmücken wird.

In Herrsching schmückt ein neuer Maibaum die Ortsmitte

Der Regen plätschert schnürlgerade vom wolkenverhangenen Himmel auf die zahlreichen Schaulustigen, die am 1. Mai zum Rathausplatz gekommen waren. Endlich wieder Maibaum aufstellen, nachdem der letzte Termin kurz vor knapp durch Corona über den Haufen geschmissen wurde. Fachmännisch gefällt lag der vorgesehene Baum schon im Wald von Christoph Preininger – der dann schlussendlich in dessen Schreinerei seine Anwendung fand. „Der heurige ist noch schöner“ strahlt Ludwig Darchinger, Herrschings Fachmann fürs Aufstellen (und Bemalen, Bewachen, …) und Vorsitzender des Vereins D’Herrschinger. Rund 12 Maibäume wurden unter seiner Aufsicht bereits in den Himmel gelupft – darunter „vier oder fünf Große“.

Werbung

Von oben betrachtet öffnet sich ein überaus buntes Bild auf dem Rathausplatz. Regenschirme in allen Farben verbergen die vielen Besucher, die sich trotz Dauerregens zum Maibaumaufstellen auf den Weg gemacht haben. Seit 2019 war die Halterung für das blau/weiße Traditionsstange verweist und sollte nun wieder einen würdigen Nachfolger bekommen. Und bei diesem Wetter mit Muskelkraft? „Schwer ist es immer“ meint ganz pragmatisch der Chef-Aufsteller – und aufpassen muss man eh! Und so übernehmen dann nach den ersten Metern die 2 stabilen Böcke und Scherenstangen in verschiedenen Längen das Gewicht des riesigen Kolosses, der da am Kranwagen hängt. Bzw.: übernehmen die Helfer von den D’Herrschingern, die Burschen und andere Helfer aus den Reihen der Gäste, die Ludwig Darchinger spontan engagiert, den gut 2 Tonnen schweren Baum. „Hau-Ruck“ lautet der Aufruf, wenn sich alle Helfer wieder ein Stück auf dem durchgeweichten Boden nach vorne bewegen und die Spitze weiter nach oben zeigt. „Die Rathausseite ein bisschen stärker das nächste Mal!“ spornt Ludwig Darchinger an, während er und Christoph Preininger das Geschehen keine Sekunde aus dem Blick verlieren. Immer wieder neu ausrichten, die Schwankungen in den Griff bekommen, die Richtung Zentimetergenau einhalten.

he-herrsching-maibaum-2023

Christoph Preininger (3.v.l.) ist Stifter und gemeinsam mit Ludwig Darchinger Chef-Aufsteller des schönen Maibaums in Herrsching – eine Tradition, die inzwischen auch das Band zur Partnergemeinde Ravina gestärkt hat!

„Richtig schee gelaufen“ strahlen die Beiden, als der Baum nach gut einer Stunde in seiner Verankerung landet. Begleitet von der Musik der Herrschinger Blaskapelle, die in einem Bauwagen Unterschlupf vor dem Regen gefunden hat.

„Bei schönem Wetter kann jeder“ begrüßte daher auch Bürgermeister Christian Schiller die vielen Besucher der Veranstaltung – und freute sich sichtlich über den großen Ansturm. Mit dabei auch rund 50 Gäste aus der Partnerstadt Ravina samt aktueller und ehemaligen Bürgermeister(in). „Benvenuto a tutti“ ruft Camilla Guilaniaus über den Platz – und reiht sich nach erfolgreichem Aufstellen gutgelaunt in die Reihen vor den Imbisswägen. Der Duft aus den Grillwägen, das kühle Bier und in großer Runde zusammenkommen: Die Herrschinger können auch bei Regenwetter feiern!

Für Sie berichtete Barbara Geiling.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü