„Dazugehören in Herrsching“

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

hs-herrsching-dazugehören-2023

Sie stellen einen Aktionstag für Senioren auf die Beine: Burkhard Siewert, Rainer Kraska, Gerhard Regnath, Jürgen Stadtlander, Mia Schmidt und Brigitte Milik

Der Seniorenbeirat lädt ältere Menschen zu einem Aktionstag ein: Am 12. Oktober können sich entlang der Bahnhofstraße alle ab 55 Jahren an einem bunten Programm erfreuen.

In Herrsching wünscht sich der Seniorenbeirat mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit – nicht nur im Hinblick auf die steigende Zahl älterer Menschen, sondern auch unter dem Aspekt der Neuwahlen im November. „Unser Ziel ist es, mehr wahrgenommen zu werden“, sagte die erste Vorsitzende Mia Schmidt bei einem Pressegespräch. Sie betont, dass das Aufgabenfeld des Gremiums sich nicht nur auf Rente und Pflege reduziert, wie oft angenommen.  „Wir wollen als aktive Gruppe wahrgenommen werden“, betonte sie. Dies stellt der Seniorenbeirat durch regelmäßige organisierte Aktionen wie Nordic Walking, Boccia oder Kegeln unter Beweis. Mitmachen dürfen auch immer die jüngeren Mitbürger, nicht nur Senioren ab 60plus. „Wir wollen uns nicht ausgrenzen, sondern dazugehören“.

Werbung

Mit einem gemischten Aktionstag will sich der Seniorenbeirat in der Öffentlichkeit präsentieren: Am Donnerstag, den 12 Oktober von 16 bis 20 Uhr gibt es entlang der Bahnhofstraße eine Reihe an Mitmachaktionen, Infopoints, Beratungen und Vorträge- vom Tourismus Pavillon über den Bahnhofsplatz, der Herrschinger Insel bis hin zum Rathaus. „Wir haben uns die Bahnhofstraße ausgesucht, weil sie sich hervorragend als Flaniermeile eignet mit vielen Geschäften und Cafés“, erklärt Schmidt. Da man auch die Berufstätigen ansprechen möchte, habe man sich bewusst für einen Donnerstagnachmittag entschieden. Zum Programm: Ab 16 Uhr informiert die GWT des Landkreises im Pavillon über Rad- und Wandermöglichkeiten rund um Herrsching. Im „Wein Erlebnis“ kann man bei Wein und Saft zusammenkommen und der Angelshop berät zum Thema Angeln mit frisch gegrilltem Steckerlfisch. Die VR- Bank gibt wertvolle Auskünfte über Sicherheit im Straßenverkehr und der Verein Hilfsdienst Herrsching verrät Neuigkeiten rund um das Thema „Diabetes“.

Werbung

In der VR Bank endet der Aktionstag mit der Podiumsdiskussion „Wie gehen Gemeinde, Landkreis und Banken auf die sich ändernden Bedürfnisse und die wachsende Zahl der älteren Bevölkerung ein?“. Eingeladen sind neben Bürgermeister Christian Schiller und Bank-Vorstand Thomas Vogl auch Altlandrat Karl Roth. Eine Gelegenheit, den Seniorenbeirat näher kennenzulernen, bietet sich ab 16 Uhr im Foyer des Rathauses. „Wir wollen uns vorstellen und Netzwerke bilden“, erzählt Mia Schmidt. Hintergrund ist, dass Herrsching im Einzugsbereich von München eine gemischte Bevölkerung hat. Zum einen mit Einwohnern, die hier geboren sind, zum anderen mit Neubürgern, die nach ihrer Erwerbstätigkeit aus der Stadt in die ruhige Randgemeinde ziehen. In beiden Gruppen ist das Alleinsein ein kritisches Thema, weil soziale Kontakte wegbrechen oder noch nicht entstanden sind. „Hier sehen wir unseren Arbeitsschwerpunkt. Wir möchten für diese Mitbürger eine Brücke zu anderen Mitbürgern, sozialen Einrichtungen und Vereinen bauen.“

„Eine Mischung aus Vorträgen, Beratungen, Kaffeetrinken und Musik hören“

Mia Schmidt, 1. Vorsitzende Seniorenbeirat

Für Sie berichtete Nicole Burk.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü