Großer Bahnhof für die Natur

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

hs-herrsching-aktionstag-natur-2021

Lernen unter freiem Himmel – das Grüne Klassenzimmer in Wartaweil wird’s bald möglich machen. Die Gäste beim Aktionstag „Umweltbildung.Bayern“ waren begeistert (v.li.n.re.): Wolfgang Schneider, 3. Bürgermeister Herrsching, Anke Simon, Umweltpädagogin, Axel Schreiner, pädagogischer Leiter Naturzentrum Wartaweil, Ulla Weber, ehrenamtliche Helferin, Uli Sacher-Ley, Bund-Bildungsreferentin, Stefanie von Winning, CSU-Kreisvorsitzende, Christiane Falk, SPD-Kreisvorsitzende, Martina Neubauer, Kreisvorsitzende Die Grünen, Günter Schorn, Vorsitzender Bund-Kreisgruppe, Britta Hundesrügge, stellvertretende Landrätin, Matthias Vilsmayer, Kreisvorsitzender Freie Wähler, Birgit Geurden, Leiterin Seminarhaus Wartaweil, und Richard Mergner, 1. Vorsitzender Bund Naturschutz Bayern.

Aktionstag für Umweltbildung und Einweihung des ersten Freiluft-Klassenzimmers

Unter dem Motto „Umweltbildung trägt Früchte“ hatte das Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil am Freitag, 21. Mai, gleich zu mehreren öffentlichkeitswirksamen Aktionen eingeladen. Zunächst legten Politiker und Vertreter vom Bund Naturschutz Bayern gemeinsam Hand an und pflanzten eine insektenfreundliche Naschhecke. Anschließend weihten sie im nahegelegenen Wald das „Grüne Klassenzimmer“ ein – die wohl erste Freiluft-Bildungsstätte in Herrsching. „Das Gelände hier soll nicht nur für die Teilnehmer unserer Veranstaltungen zugänglich sein, sondern auch für die Öffentlichkeit“, begrüßte Richard Mergner, 1. Vorsitzender vom Bund Naturschutz in Bayern e.V., die Gäste, darunter die stellvertretende Landrätin Britta Hundesrügge, die ­Regionalvertreter der Parteien sowie der 3. Herrschinger Bürgermeister, Wolfgang Schneider.

Werbung

Gemeinsam pflanzten sie zwei Johannisbeersträucher, zwei Stachelbeeren und einen Kornelkirschbaum im Garten der historischen Villa ­Habersack. Anlass für den Termin war der landesweite Aktionstag von „Umweltbildung.Bayern“. Diesem Netzwerk außerschulischer Bildungsträger gehören rund 150 Partnerorganisationen an, darunter 60 staatlich anerkannte Umweltstationen, zu denen auch das Naturschutz- und Jugendzentrum in Wartaweil zählt. „Unser Bildungsangebot und das Ferienprogramm besuchen jährlich etwa 6.000 Kinder“, sagte der pädagogische Leiter des Naturschutzzentrums, Axel Schreiner. Wegen Corona sei dies nun lange nicht möglich gewesen. Jetzt wolle man ein Lebenszeichen senden.

Ein persönliches Grußwort sprach auch Wolfgang Schneider. Als 3. Bürgermeister betreut er in der Gemeinde das offizielle Ferienprogramm und hat schon viele Aktionen in Warteweil initiiert und begleitet: „Ich bin gerne hier, hier herrscht eine gute Mischung aus Action und Natur. Vielen Dank für die wertvolle Arbeit, die Sie hier leisten.“ Ab Juni werde das diesjährige Ferienprogramm geplant. Schneider geht davon aus, dass wieder bis zu sieben Veranstaltungen in Wartaweil stattfinden werden, z.B. Baumklettern, Floßbauen und die Wasserwelt erkunden.

Werbung

„Dank der Förderung der Postcode Lotterie konnte der Bau der Sitzgruppe finanziert werden. Beim Planen und Bauen haben auch Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Dießen und der Freien Waldorfschule Landsberg geholfen“, freute sich schließlich Ulli Sacher-Ley, die Leiterin des Bund Naturschutz-Bildungswerkes beim anschließenden Besuch des fast fertiggestellten Freiluft-Klassenzimmers. Seine halbrunde Form erinnert an ein klassisches Amphitheater, rund 30 Personen haben Platz. Für die Konstruktion wurden laut Zimmerer Len Frost ca. 2,5 Kubikmeter heimische Eiche und Robinien verbaut. „Das war nur mit der Hilfe engagierter Freiwilliger aus Herrsching und Umgebung möglich. In dem Projekt stecken mehr als 500 ehrenamtliche Helferstunden“, so die Organisatoren.

Für Sie berichtete Petra Schmieder.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

hs-herrsching-handball-czasny-2022

Ein treuer Fan und treuer Sponsor

Blumen und Jubiläums-Luftballons überreichte die Abteilungsleiterin der Handballabteilung, Tina Reich, an Franz Czasny für seine 20-jährige Unterstützung des Vereins Autohaus…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü