Sie freuten sich über den gelungenen Aktionstag: Bürgermeister Christian Schiller, Susanne Gevert vom Ammerseer Bauerntheater sowie Burkhard Siewert, Gerhard Regnath und Rainer Kraska vom Seniorenbeirat
„Dazugehören in Herrsching“: Der vom Seniorenbeirat organisierte Aktionstag lockte viele Besucher an
Die Bahnhofstraße verwandelte sich am 12. Oktober in eine Flaniermeile mit einem bunten Programm für die Herrschinger Bürger. Der Nachmittag voller Mitmachaktionen, Infopoints und Begegnungschancen für alle Generationen wurde vom Seniorenbeirat ins Leben gerufen und organisiert. Gekommen sind mehrere hundert Besucher, die entlang der Bahnhofstraße flanierten und sich an den interessanten Aktionen erfreuten.
Hannelore Göppel vom Ammerseer Bauerntheater machte Geschichte in Herrsching ein Stück lebendig
Angefangen bei der Tourist Information mit Tipps zu Rad- und Wandermöglichkeiten, über das WeinErlebnis und der VR- Bank machten die meisten Geschäftsinhaber mit. Im Sehhaus gab es Wissenswertes über innovative Brillengläser, die Bücherinsel präsentierte interessante Neuerscheinungen und der Unverpackt Laden informierte über Bienenzucht. Vor dem Hang Five Shop gab es nützliche Informationen zu Sportangeboten für Senioren, unter anderem auch Dance on 60+. Projektleiter Jürgen Berndt verspricht ein kreatives Tanzerlebnis, das durch einfache Bewegungsanleitungen und durch die Inspiration der Musik entsteht. „Mitmachen kann jeder“. Aktuell wird regelmäßig im Pfarrsaal der katholischen Kirche getanzt. Der Eintritt ist kostenlos.
Eine Möglichkeit, den Seniorenbeirat näher kennenzulernen, bot sich im Foyer des Rathauses. Hier war die Gelegenheit, neue Mitglieder für die nächste Amtsperiode zu finden. So freute sich Seniorenbeirätin Mia Schmidt, dass einige Besucher ihr Interesse bekundet hatten.
Wichtige Informationen zu Beratung und Pflege gab es vom Hilfsdienst Herrsching, die Tafel stellte sich vor und die Herrschinger Insel beriet zum Ehrenamt.
Jürgen Berndt beriet über das Projekt Dance on 60+.
Musikalisch rockten Klaus Angerbauer und Michaela Lindig am Stand des Inklusionsbeirates und der Ammerseer Shanty-Chor erinnerte vor der VR-Bank an die Waterkant. Unterwegs stieß man auf drei Damen des Ammerseer Bauerntheaters, die in Biedermeier-Kleidern die Historie des Rathauses, der alten Post und der letzten Schmiede zum Besten gaben.
Fröhliche Klänge des Shanty-Chors waren vor der VR-Bank zu hören.
Für Sie berichtete Nicole Burk.