v.l.n.r: Trainerin Anja Kaufmann (Budo-Verein Herrsching), Peter Leopold, Fritz Oblinger (9. Dan) Prüfer
Dass es im Karate – wie auch in allen anderen Budo-Sportarten – verschiedene Gürtelfarben gibt, an denen man das Können eines jeden Budoka erkennen kann, ist der breiten Öffentlichkeit bekannt.
Weniger bekannt hingegen ist, dass es ein harter und langer Weg vom Weißgurt bis zum Schwarzgurt ist. Viele Anfänger halten nicht bis zum schwarzen Gürtel durch. Umso erfreulicher war es für die Trainer des Herrschinger Budo-Vereins, dass ein Karateka ihres Dojos eine weitere wichtige Prüfung auf diesem Weg gemeistert hat.
Anlässlich eines großen Karate-Lehrgangs in Burglengenfeld, stellte sich Peter Leopold dort der Prüfung zum 1.Kyu (3. Braungurt).
Nach harter und langer Vorbereitungszeit bestand er diese anspruchsvolle Prüfung unter den kritischen Augen des renommierten und erfahrenen Prüfers und Breitensportreferenten des Bayerischen Karatebundes, Fritz Oblinger ( 9. Dan ). Leopold absolvierte die Prüfung mit höchster Konzentration, demonstrierte die verlangten Karatetechniken mit der entsprechenden Präzision und zeigte auch beim Kumite (Kampf) vollen Einsatz.
Damit ist der Herrschinger Karateka seinem großem Ziel, den schwarzen Gürtel, ein entscheidendes Stück näher gekommen.
Sie möchten mehr über Karate erfahren oder selbst aktiv werden?
Die Karate-Abteilung des 1. Budo-Verein Herrsching e.V. bietet ein vielfältiges Trainingsangebot für alle Altersgruppen – von Einsteiger*innen bis Fortgeschrittene. Trainiert wird von Montag bis Samstag unter qualifizierter Anleitung.
Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich – kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit!
Das Training findet in der Sporthalle der Christian-Morgenstern-Schule am Martinsweg in Herrsching statt.
Weitere Informationen zu Trainingszeiten, Inhalten und Ansprechpartnern
finden Sie unter www.budo-herrsching.de
Oder schreiben Sie uns direkt: karate@budo-herrsching.de
Für Sie berichtete der Herrschinger Spiegel.