Nach zwei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung: Der beliebte Berufsinformationsabend füllte die Realschule

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

hs-herrsching-berufsinfoabend-2022

Griffen zu Hammer und Nagel: Bürgermeister Christian Schiller, Landrat Stefan Frey und Christoph Winkelkötter, gwt Starnberg GmbH

Rund 60 Ausbilder stellten sich vor

„Es ist mein erster Berufsinfoabend hier an der Schule und ich bin sehr froh, dass die Schüler wieder direkten Kontakt auf kurzen Wegen zu den Betrieben haben können“, sagte Direktor Christian Schmitz kurz nach der Eröffnung der Messe. Er sei sehr stolz darauf, dass es eine berufliche Orientierung wie diese im Haus gibt. „Ich finde es wichtig, dass die Kids die Möglichkeit haben, ihre Interessen für verschiedene Berufsbilder und Betriebe auszuloten. Das ist online nicht möglich.“ Letztes Jahr konnte die Messe coronabedingt nur digital stattfinden. Umso mehr freue er sich jetzt über die Präsenzveranstaltung. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein organisiert die Schule jährlich den Berufsinfoabend (BiA), der regelmäßig zwischen 750 bis 1000 Besucher anlockt – überwiegend Neunt- und Zehntklässler, um sich in unterschiedlichen Branchen umzusehen und potenzielle Ausbildungsbetriebe zu finden.

Werbung

Tatsächlich fanden auch dieses Mal wieder mehrere hundert Schulabgänger den Weg zur mittlerweile größten Berufsmesse in der Ammersee-Region. Knapp 58 Unternehmen, vornehmlich aus dem Landkreis, hatten rund 280 Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Gepäck. „Viele Aussteller kommen jedes Jahr wieder. Das zeigt, dass sie die Ausbildungs- und Praktikumsstellen hier erfolgreich besetzen können“, sagte Sylvia Sperling, Leiterin des BiA-Organisationsteams beim Förderverein.
Weltweit agierende Konzerne wie das Deutsche Zentrum für Raum- und Luftfahrt (DLR) oder regionale und überregionale Betriebe stellten in Aula, Atrium und Turnhalle ein breites Spektrum an Berufen vor: Heine Optotechnik, der Technologiekonzern RUAG, TQ-Systems aber auch Handwerksbetriebe, Schornsteinfeger, Physiotherapeuten, Banken, die Bundespolizei Versicherungsunternehmen und viele mehr. Daneben präsentierten sich weiterführende Schulen (FOS/BOS) und Kreativagenturen.

„Viele Aussteller kommen jedes Jahr wieder“

Christian Schmitz, Rektor Realschule

hs-herrsching-berufsinfoabend-2022

Unternehmen aus allen Bereichen präsentierten sich am Berufsinfoabend in der Realschule Herrsching

Werbung

An den einzelnen Ständen erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich ungezwungen mit den Ausstellern zu unterhalten und sich ein eigenes Bild über unbekannte Ausbildungsrichtungen zu machen. Auch die Unternehmen nutzten die Veranstaltung als Forum, um Nachwuchskräfte zu akquirieren. Die Chance, hier seinen Traumberuf zu finden, stehen nicht schlecht, findet Bürgermeister Christian Schiller. Sein Sohn habe damals auf dem BiA seinen Weg gefunden.

Für Sie berichtete Nicole Burk.

Jetzt teilen:

Sie haben eine Frage oder eine Meinung zum Thema? Verfassen Sie gerne einen Kommentar!
Bitte beachten Sie unsere geltenden Kommentar Richtlinien, mit dem Abschicken Ihres Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

hs-herrsching-feliz-navidad-2022

Feliz Navidad

Andalusische Weihnacht – das klingt nach feurigen Flamenco Rhythmen, stolzen und leidenschaftlichen Tänzerinnen und nach viel Herzschmerz und Freude. Lokalmatador…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü