Evangelische Kantorei übte beim Chorwochenende in Steingaden außergewöhnliches Konzertprogramm ein
Das Konzert zum Ewigkeitssonntag stand ganz im Mittelpunkt beim Chorwochenende der evangelischen Kantorei Herrsching. Anfang Oktober zog sich der Chor für das Einstudieren der Gesänge in das Karl-Eberth-Seminarhaus in Steingaden zurück. Dort übte er gemeinsam mit Chorleiterin Birgit Henke, unterstützt von Gesangslehrerin Elisabeth Schmidt aus Seefeld, das außergewöhnliche Programm für seinen Auftritt am 23. November 2019 in der Erlöserkirche.
Bunte Sängertruppe: Die Mitglieder der evangelischen Kantorei Herrsching übten mit Chorleiterin Birgit Henke (oben rechts vor der Säule) beim Chorwochenende in Steingaden. Foto: Petra Schmieder
Das Konzert bietet neben der Messe Nr. 2 in G-Dur von Franz Schubert vor allem moderne Stücke zeitgenössischer Komponisten. So werden die Werke Dark Night of the Soul und Luminous Night of the Soul des 1978 in Norwegen geborenen Ola Gjeilo aus den Jahren 2010/11 aufgeführt. Gjeilo komponierte beide Stücke mit dem Ziel, das Klavierspiel mehr zu betonen und als gleichberechtigten Partner des Chores einzubeziehen. Die Musik klingt symphonisch und besteht zu weiten Teilen aus kontrastreichen Klangteppichen. Auch das Agnus Dei von Samuel Barber ist bestimmt von sphärischen Klängen und einem außergewöhnlich langsamen Rhythmus. Selbst für langjährige Chormitglieder seien die ungewohnten Tonvariationen eine Herausforderung, war aus dem Kreis der Sänger zu hören.
Der Chor wird bei der Aufführung begleitet von der Sopranistin Cordula Schuster, dem Tenor Alexander Bassermann und dem Bass Wolfgang Schmidt. Am Klavier ist Christa Edelhoff-Weyde. Das Redemption String5tett-Orchester spielt zudem Stücke von Arvo Pärt und Erik Satie. Die Leitung liegt in den Händen von Birgit Henke.
Termin ist Samstag, 23. November 2019, 19 Uhr, Erlöserkirche Herrsching. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Für Sie berichtete Petra Schmieder.