Sonderpreise gingen an die Band Wettbrikk und den Klaviersolisten Moritz Eichhorn
Die Herrschinger Jugendförderung e.V. präsentierte bereits zum fünften Mal in Folge den Jugendmusikwettbewerb Musiclab und vergab auch dieses Jahr wieder den Herrschinger Jugendförderpreis. Am 12. Juli 2025 startete um 11:00 Uhr der Wettbewerb mit jugendlichen Solokünstler*innen und Bands im evangelischen Gemeindehaus in Herrsching. Die Veranstaltung endete um 17:15 Uhr mit der Siegerehrung der drei bestplatzierten Teilnehmer*innen.
Gewinner des diesjährigen Herrschinger Jugendförderpreises ist die Band TORCH. Milla Meierbeck, Luna Weber-Kiss, Romy Egger, Louis Mattas und Linus Neuwirth überzeugten mit ihrem ersten selbst komponierten Song „Detuned“ genauso wie der junge Klaviersolist Felix Eichhorn mit seinem ebenfalls selbst komponierten Stück „Feelings“. Der dritte Platz ging an das TRIO Williamson und Arnold. Die Sängerinnen Livia und Ava Williamson trugen, begleitet von Nico Arnold, ihre Interpretation der Plastic Palm Trees-Acoustic-Version von Tate McRae souverän und engagiert vor.
Das Teilnehmerfeld umfasste 38 junge Künstler*innen, die der Einladung von Johannes Bauer von „Kultur macht stark“ gefolgt sind. Alle Teilnehmenden stellten ihr musikalisches Talent unter Beweis, allein an Klavier oder Gitarre, im Gesang oder auch organisiert in einer Band. Die Herrschinger Jugendförderung stellte das Preisgeld zur Verfügung und setzte die Jury ein, die aus sieben ehrenamtlich tätigen Jugendleiter*innen und zwei Erwachsenen bestand. Neben den Geldpreisen für die ersten drei Platzierten durfte jeder Teilnehmende neben einem Zertifikat auch ein professionelles Video des eigenen Auftritts mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich zu den Geldpreisen wurden zwei Sonderpreise vergeben, über den sich die die Band „Wettbrikk“ und der Klaviersolist Moritz Eichhorn freuen können. Beide bekommen die Möglichkeit einer Studioproduktion.
Der für die Organisation der Veranstaltung verantwortliche Musikmanager und Gitarrist Johannes Bauer bezeichnet alle Künstlerinnen und Künstler als Gewinner. Er dankt ihnen für ihre kreativen Beiträge und den Mut, diese der Jury und dem Videoteam zu präsentieren. Die Jury war besetzt mit engagierten Jugendlichen aus der Evangelischen Jugend Herrsching.
Ein Dank geht an die Kooperationspartner, die Musiklehrervereinigung Herrsching e.V. sowie die Gemeinde Herrsching. Das Projekt wird gefördert von „Kultur macht stark“, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Verband deutscher Musikschulen.
Für Sie berichtete Herrschinger Spiegel.