Der Kunstrausch in Herrsching ging in die 9. Runde:

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

hs-herrsching-kunstrausch-2023

29 Künstler stellten beim 9. Kunstrausch in Herrsching ihre Werke im Kurparkschloss aus – und viele von ihnen waren zur Vernissage gekommen und erzählten hier gerne über Hintergründe und mehr

Ein Mix aus Galerie, offenen Ateliers und Ausstellungsfenstern bei Gewerbetreibenden ergibt ein Großes Ganzes in Sachen Bildender Kunst

„Brutal außergewöhnlich“ bezeichnete Bürgermeister Christian Schiller dieses Format der Kunstausstellung, zu dem sich der Kunstrausch in Herrsching inzwischen entwickelt hat. Zusammengesetzt aus einer vielschichtigen Ausstellung im Kurparkschloss, zahlreichen offenen Ateliers in Herrsching und Breitbrunn, sowie Kunstschaufenster bei vielen Gewerbetreibenden in der Gemeinde. „Letzteres war ursprünglich Corona geschuldet“ grinste die Kunsthistorikerin und Kuratorin, Catharina Geiselhart. Und hat sich nun in eine willkommene Ergänzung für den Kunstrausch entwickelt. „Ein wichtiger Weg, Kunst und Kultur in die Breite zu bringen“, wie Christian Schiller und Kulturreferent Hans-Hermann Weinen betonten

Werbung

Dicht gedrängt scharten sich die vielen Gäste im Rahmen der Vernissage um die Bilder, Skulpturen und Fotografien im Kurparkschloss. Nutzten die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und erfuhren Hintergründe zu den Werken durch Catharina Geiselhart. Wie immer hattte sie eine Einführung vorbereitet, in der sie kurz die ausstellenden Künstler samt mitgebrachter Werke vorstellte. Ob die mit der Motorsäge gefertigten Skulpturen von Jürn Ehlers oder die so variantenreichen Modelle von Marianne Schweigler in denen sie „Altes zu neuem Leben erweckt“. Kleinteilig oder großformatig, gemalt, gezeichnet oder fotografiert, erheiternd oder nachdenklich stimmend: die Vielseitigkeit der Ausstellung war wieder einmal eindrucksvoll und zeigte ein breites Spektrum möglicher Ausdrucksformen.
Das Hängen der Bilder bereite ihr im Vorfeld immer viel Kopfzerbrechen, gab die Kunsthistorikerin freimütig zu. Für jedes Ausstellungsstück möglichst einen Platz zu suchen, an dem es zur Geltung kommt und zu den „Nachbarn“ passt. Einen ganz herzlichen Dank richtete sie dabei an Martin Piehler, Beirat des Kulturvereins und ausstellender Künstler, der ihr beim Arrangement tatkräftig half. „Aber auch an alle anderen, die mitgeholfen haben, diese Ausstellung möglich zu machen!“ Einschließlich auch der vielen Gewerbetreibenden, die ihre Schaufenster freimachten, um hier den Bildern einen weiteren Raum zu geben.
„Beim 1. Mal waren noch mehr Gespräche nötig, um ausreichend Mitstreitende zu finden“ sagt sie rückblickend. 2021, als Corona keine Versammlungen zuließ und das „Kunstschaufenstermodell“ eine geschickter Schachzug gewesen war, um der Kunst trotzdem einen Raum zu geben.

hs-herrsching-kunstrausch-2023

„Fatima“ nennt der Künstler Nikolai Holzach seine Interpretation der berühmten Mona Lisa – mit Schleier und Farbklecks in einen neuen kulturellen und zeitlichen Rahmen gepackt

Mittlerweile beteiligen sich viele Herrschinger gerne bei dieser Aktion und Catharina Geiselhart bot auch wieder einen Rundgang an, bei dem sie die Fenster zeigte und Hintergründe über die zu sehenden Stücke erzählte.
„Die Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ zitierte die Kunsthistorikerin den Maler Pablo Picasso in ihrer Eingangsrede. Sie ermögliche, neues zu erfahren, rege zum Nachdenken an und auch dazu, andere Perspektiven und unbekannte Blickwinkel zu wählen. Der Kunstrausch 2023 bot viele Anregungen, neue Blickwinkel zu riskieren – und war zugleich noch eine Einladung, die Räume zu besuchen, wo die Werke erschaffen wurden. „Ein Appetizer, in die Herzkammer der Künstler zu sehen“ wie Hans-Herrmann Weinen die Gäste aufmunterte, dieses nicht alltägliche Angebot zu nutzen.

hs-herrsching-kunstrausch-2023

Neue Blickwinkel und Perspektiven – das eröffnet Martin Piehler mit seinem Kunstwerk, dass über den Bilderrahmen hinaus eine ganz eigene Dimension erhält.

Für Sie berichtete Barbara Geiling.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü